Djemal Pascha

Djemal Pascha
Djemal Pạscha
 
[dʒ-], Ahmed, Cemal Pạşa [dʒ- -ʃ-], Ahmed, türkischer General und Politiker, * Konstantinopel 1872, ✝ (ermordet) Tiflis 21. 7. 1922; schloss sich 1898 den Jungtürken an und beteiligte sich 1908 an deren Revolution. 1911 wurde er Generalgouverneur von Bagdad, 1913 Minister für öffentliche Arbeiten, 1914 sowie 1917/18 Marineminister. Im Herbst 1914 übernahm er die 4. türkische Armee, die in Syrien kämpfte. Djemal Pascha förderte die Entwicklung der Provinz, unterdrückte aber die arabischen Bewohner Syriens; siegte bei Gaza März/April 1917. Er wurde wegen seiner Teilnahme an den Armenierverfolgungen (1915) ermordet.
 
Werk: Memories of a Turkish statesman (1913-19; deutsch Erinnerungen eines türkischen Staatsmanns).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dschemal Pascha — Ahmet Cemal Ahmet Cemal (ältere Transkription: Ahmed Djemal), bekannt als Cemal Pascha (* 6. Mai 1872 in Midilli auf Lesbos; † 21. Juli 1922 in Tiflis), war jungtürkischer Nationalist, General und führendes Regierungsmitglied des …   Deutsch Wikipedia

  • Cemal Pascha — Ahmet Cemal Ahmet Cemal (ältere Transkription: Ahmed Djemal), bekannt als Cemal Pascha (* 6. Mai 1872 in Mytilini auf Lesbos; † 25. Juli 1922 in Tiflis, Georgien), war jungtürkischer Nationalist …   Deutsch Wikipedia

  • Achmed Cemal — Ahmet Cemal Ahmet Cemal (ältere Transkription: Ahmed Djemal), bekannt als Cemal Pascha (* 6. Mai 1872 in Midilli auf Lesbos; † 21. Juli 1922 in Tiflis), war jungtürkischer Nationalist, General und führendes Regierungsmitglied des …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-Türkisches Denkmalschutzkommando — Das Deutsch Türkische Denkmalschutzkommando für Syrien und Palästina war dem deutschen Asien Korps angeschlossen und führte 1916–1918 während des Palästina Feldzuges in Gebiet der heutigen Länder Syrien, Libanon, Israel, Jordanien, Ägypten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Träger des Pour le Mérite (Militärorden) — Die Liste führt Träger der Militärklasse des Ordens Pour le Mérite auf. Seit seiner Stiftung 1813 wurde der Orden bis zum Ende der Monarchie in Preußen an insgesamt 5.430 Personen verliehen. In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Trägern des Pour le Mérite (Militärorden) — Diese Liste führt Ritter des Ordens Pour le Mérite auf. Seit seiner Stiftung 1740 durch Friedrich den Großen wurde der Orden bis zum Ende der Monarchie im Königreich Preußen an insgesamt 5.430 Personen verliehen. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G… …   Deutsch Wikipedia

  • Jungtürken — Jụng|tür|ken 〈Pl.〉 aus literar. sprachl. Reformbestrebungen (Unabhängigkeit der türk. Sprache u. Literatur vom Persischen u. Arabischen) hervorgegangene, 1876 gegründete Partei, die eine konstitutionelle Verfassung anstrebte, 1908 1918… …   Universal-Lexikon

  • Arthur Salz — (* 31. Dezember 1881 in Staab, Böhmen; † 10. August 1963 in Worthington, Ohio[1]) war ein deutscher Sozial und Wirtschaftswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • ГРИММ, Эрвин Давидович — (1870 1940)   Историк широкого диапазона, автор ряда работ по истории стран Востока. Род. в СПб. Ок. СПбУ в 1891, оставлен при нем; с 1894 пр. доцент. Преп. в Казанском ун те (1896 98); затем, после загран. командировки, вернулся в СПб. С 1903 эо …   Биобиблиографический словарь востоковедов - жертв политического террора в советский период

  • Völkermord an den Armeniern — Foto eines anonymen deutschen Reisenden: Armenier werden im April 1915 von osmanischen Soldaten aus Karphert (türkisch: Harput) in ein Gefangenenlager im nahen Mezireh (türkisch: Elazığ) geführt.[1] Der Völkermord an den Armeniern geschah während …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”